Der Genusstalk mit Johannes Quirin

Genuss aus dem Feinkostladen miori mit Nicole Wilhelm

Genuss aus dem Feinkostladen miori mit Nicole Wilhelm

Nicole Wilhelm studierte BWL, entdeckte auf Reise leckere und schöne Dinge und machte sich schließlich mit einem Feinkostladen miori in Saarbrücken-Brebach selbstständig. Dabei trat sie bewusst in die Fußstapfen ihrer Großmutter. Leidenschaftlich ausgewählte Produkte von Feinkost über Wein bis hin zu Deko-Artikeln finden sich im etwa 9000 Artikel zählenden Sortiment. Selten verlässt jemand ohne etwas gekauft zu haben ihren Laden. Nicole erzählt uns die Geschichte hinter miori, was sie antreibt und welche Produkte es in ihr Sortiment schaffen.

Genuss mit Humor vom saarländischen Schauspieler Willi Fries

Schon immer war es sein Traum auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen. Doch alles kam anders. Willi Fries erzählt uns, wo seine schauspielerischen Anfänge liegen, was wirklich witzig ist und welche Rolle gutes Essen dabei spielt. Wir schwelgen in saarländerischer Theater- und Schauspielgeschichte und landen schließlich auf der Besetzungscouch des Saarländischen Rundfunks.

Genuss aus den Seawater Cubes mit CEO Carolin Ackermann

Frischer Fisch muss nicht tausende von Kilometern quer durch die Welt oder Europa verfrachtet werden. Diese Tatsache brachte drei Studierende der HTW in Saarbrücken zusammen und daraus entstand Seawater Cubes. CEO Carolin Ackermann ist mein Gast und erzählt, wie sie als Gründer ins kalte Wasser gesprungen sind, vor welchen Herausforderungen sie standen und nimmt uns mit in den manchmal schwierigen Alltag als Gründerin.

Genuss aus dem Landwerk mit Sternekoch Marc Pink

Mit 15 Jahren machte Marc Pink einen Ferienjob beim damaligen Saarbrücker drei Sterne Koch Klaus Erfort und hat Blut geleckt. Nach Ausbildung bei Erfort folgen nach und nach Stationen in der Spitzengastronomie, die sich wie das "Who-is-Who" lesen. 2017 wurde Marc sein eigener Chef und startet als Küchenchef im Landwerk Wallerfangen durch. Er erzählt uns heute von seiner Küchen-Philosophie, seinem Weg zum Stern und was er sich am liebsten selbst kocht.

Genuss aus Ton und Porzellan mit Phillipe Fouché

Auf einem festlich gedeckten Tisch darf schönes Geschirr einfach nicht fehlen. Teller, Tassen und auch Platten gehören zu einem guten Essen einfach dazu. Philippe Fouché stellt genau solche Dinge selbst in seinem Atelier „Bild und Ton“ in Saarbrücken her. Wir sprechen darüber, wie er zu seiner künstlerischen Leidenschaft fand, worauf es bei der Herstellung ankommt und wie kompliziert das Ganze ist. Er nimmt uns mit an seine Töpferscheibe.

Genuss aus der Moonshine Distillery mit Matthias Rosinski

Wenn man Whisky hört, denkt man immer noch zuerst an die Highlands in Schottland. Mit Saarwhisky importieren Christoph Rosinski und seine beiden Söhnen Matthias und Bernd seit 2015 die schottische Spirituose auch ins Saarland. Wir unterhalten uns heute natürlich über Whisky, andere Spirituosen und die eigene Destille. Dabei probieren wir den mehrfach ausgezeichneten Gruwehewwel - einen Single Cask Bottling Whisky aus Schottland - und den sagenumwobenen Dibbelabbes - Dibbeschnappes.

Genuss aus der Kaffeerösterei Black Hen mit Kolja Conrad

Nie mehr schlechter Kaffee! Das dachten sich Kolja Conrad und Kai Adam, gründeten ihre Kaffeerösterei Black Hen und versorgen seitdem nicht nur das Saarland mit nachhaltig, bio und fairem Kaffee. Mit Kolja unterhalte ich mich heute über ihren Antrieb dabei, Kaffeequalitäten und echte Transparenz im Kaffee-Business.

Genuss mit dem saarfeinen Geschmack von Piranja Cola

Wenn jemand im Saarland ein Piranja bestellt, bekommt er nicht etwa den fleischfressenden kleinen Fisch – sondern eher eine Cola serviert. Mit der fing nämlich alles an. Heute probiere ich mich mit dem Gründer von piranja, Waldemar Berghof,ein wenigEine Cola, die besser ist als Coca Cola. Das war der Atrieb von Waldemar Berghof, dem Gründer von Piranja Cola aus dem Saarland. Mit der fing alles an und mittlerweile gibt es weitere Produkte, die überraschen und erfrischen. Heute probiere ich mich mit dem Waldemar ein wenig durchs Sortiment und wir sprechen dabei über Gründung, Produkte, Besonderheit und natürlich saarfeinen Geschmack. durchs Sortiment. Wir sprechen dabei über Gründung, Produkte, Besonderheit und natürlich saarfeinen Geschmack.

Genuss ganz ohne Fleisch mit den Vegabunden

Seit 2019 ist die Produktion von veganen und vegetarischen Fleischersatzprodukten um 56% gewachsen. Unter anderem gehört auch der Batzen – ein veganer Schwenker – dazu. Den und andere vegane Produkte produzieren Manuela Maas-Kreutz und Thomas Kreutz seit 2020 in ihrem Unternehmen „den Vegabunden“. Sie erzählen mir von ihren Anfängen, vom Grundgedanken dahinter und wie man eingefleischte Fleischesser von einer veganen Alternative überzeugt.

Genuss aus der Wachholderbeere mit BlackRiver Gin aus dem Bliesgau

Ohne Gin - keinen Gin Tonic! Das dachten sich auch Christian Eberhardt und Christian Hurth und gründeten ihre eigene Gin-Marke BlackRiver. Sie produzieren einen Bio-Gin aus teilweise regionalen Zutaten, die sie in ihrer Heimat der Biosphärenregion Bliesgau finden. Wie lange es zum ersten Gin gedauert hat, was BlackRiver Gin von den über 6.000 anderen Gins unterscheidet und ob der Gin auch Queen Mum geschmeckt hätte, das erfährst Du in der heutigen Folge.