Der Genusstalk mit Johannes Quirin

Genuss hinter der Linse mit Foodfotografin Vivi D´Angelo

Genuss hinter der Linse mit Foodfotografin Vivi D´Angelo

Heute geht es im Genusstalk hinter die Kamera. Ich habe die Food-Fotografin Vivi D´Angelo zu Gast. Sie bringt Licht ins Dunkle, wie das Kunstwerk auf den Teller kommt, verrät uns, ob man dieses später überhaupt noch essen kann und wie sie zu ihrer Leidenschaft gefunden hat.

Genuss ohne Alkohol mit Nicole Klauß

Der Genuss von Alkohol ist nicht nur in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert. Das Feierabendbierchen oder der Wein zum Essen gehören für viele einfach dazu. Meine heutige Gesprächspartnerin Nicole Klauß sieht das anders. Die Halb-Japanerin verträgt nur wenig Alkohol und beschäftigte sich in der Schwangerschaft intensiver mit dem Thema „Alkoholfreie Essensbegleitung“. Sie verrät uns in dieser Folge worauf es dabei ankommt, warum Wein ohne Alkohol so gar nicht geht und gibt uns selbstverständlich auch noch ein paar Pairing-Tipps.

Genuss alter Rebsorten im Rheingau mit Michael Else

Alter Wein in neuen Schläuchen. Dieses Sprichwort könnte man bemühen, um wirklich nur ganz grob herunterzubrechen, was der Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau so treibt. Michael Else, einer der stellvertretenden Vorsitzenden, ist heute mein Gast und wird Licht ins Dunkel bringen, was sie so in diesem Verein ganz genau machen.

Genuss Vermittlung mit Geschmack und Jörn Gutowski

Über Geschmack lässt sich bekanntlich sehr gut streiten. Jörn Gutowski – könnte man sagen – versucht diesen Streit zu schlichten. Er hat sich Geschmacksvermittlung auf die Fahne geschrieben und kümmert sich nicht nur mit einem seiner Startups „try Foods“ um dieses Thema. Wieso Geschmack so wichtig ist, was genau Geschmacksvermittlung überhaupt ist und wieso Geschmäcker so verschieden sind, darüber unterhalten wir uns jetzt.

Genuss mit Apfeliebe und der Obstbäuerin Stephanie Fett

„An Apple a day – keeps the doctor away”! Ob das englische Sprichwort den Ausschlag für den ersten Apfelbaum gab, wird uns heute Stephanie Fett verraten. 2009 pflanzte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Mario einfach die ersten Bäume und daraus entstand wortwörtlich „apfeLiebe“. Unter diesem Namen produzieren und verkaufen die Beiden mittlerweile unterschiedliche Produkte aus Obst. Heute klären wir, was dran ist am Sprichwort.

Genuss mit dem Wassersommelier Armin Schönenberger

"Für mich persönlich, ist Wasser sicherlich das spannendste und emotionalste Lebensmittel überhaupt." Das sagt Wassersommelier Armin Schönenberger. Wir plauschen mit drei unterschiedlichen Mineralwasser über Wassergattungen, Qualität des Trinkwassers und was ein Wassersommelier überhaupt so macht. Wer mehr über Heilwasser, Mineralwasser, Quellwasser, Tafelwasser oder Trinkwasser erfahren möchte, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.

Genuss mit Links aus dem Einhänderkochbuch

"Das machst Du doch mit Links!", so heißt ein geflügeltes Sprichwort. Aber was, wenn man nur noch alles mit Links machen muss? Nick Tschirner ist nach einem schweren Unfall gehandikapt und kann nur noch seine linke Hand nutzen. Trotzdem hat er die Freude am Kochen wiedergefunden und schreibt gemeinsam mit seiner Mutter Martina Tschirner Kochbücher für beeinträchtigte Menschen. Wie das erste Kochbuch entstanden ist, welche Hilfsmittel es fürs Kochen gibt und was die Kochbücher so besonders macht, erzählen mit die beiden in der aktuellen Folge.

Genuss ohne Qualzucht mit Phillip Esser und Tobias Sudhoff

Nichts mehr erhitzt die Gemüter, auch von Fleischessern, mehr als Foie Gras,die Gänsestopfleber. Ist so ein Produkt überhaupt noch zeitgemäß? Dieser und weiteren Fragen gehe ich gemeinsam mit Tobias Sudhoff und Phillip Esser von Happy Foie auf den Grund. Sie erzählen, wie sie auf die Idee für ein Ersatzprodukt gekommen sind, wie Chefköche darauf reagieren und wieso es noch keine vegane Alternative gibt.

Genuss mit sorglos Sauerteig

Seit etwa 6.000 Jahren arbeiten Menschen mit Sauerteig. Grund genug für Annemie, Sarah und Lars ihr StartUp „Sorglos Sauerteig“ zu gründen. Sie wollen das Backen mit Sauerteig revolutionieren und es kinderleicht machen. Was genau dahinter steckt, wie die Idee dazu entstand und was man über Sauerteig wirklich wissen muss, das erzählen sie uns jetzt.

Genuss mit Geist und Geschmack mit Alexander Britz von der Brennerei Penth

Wo Penth draufsteht – ist Hochprozentiges drin. In der Brennerei im saarländischen Lebach entstehen seit 1961 Destillate, Geiste und Liköre aus Meisterhand. Heute ist Alexander Britz mein Gast und wir unterhalten uns bei einem Digestiv über das Schnapsbrennen und Schnapsideen. Er erzählt, wie er zum Schnapsbrenner wurde und wie ein saarländischer Pastis bei den französischen Nachbarn ankommt.